Mit unserer Schritt für Schritt Anleitung möchten wir Euch in die Welt der auf Debian (1993) bzw. Ubuntu (2004) basierten Linux Live- und Vollsysteme mit einem KDE-Plasma Desktop einzuführen.
Die beiden Ubuntu Derivate KDEneon und Kubuntu sind mit dem KDE-Plasma-Desktop ausgestattet, wobei diese Anleitung auch bedingt für andere Distribution mit KDE-Plasma-Desktop, wie Fedora oder openSUSE (basierend auf Red Hat Linux) angewendet werden können.
Wichtig : Da auch Ubuntu und somit auch
KDE-neon oder
Kubuntu die
Paketverwaltung von Debian nutzt, ist zu beachten, dass nur Pakete vom Typ
*.deb installiert werden können.
Um das auf der internen Festplatte installierte Windows-Betriebssystem nicht zu gefährden, empfehlen wir die Installation eines Linux Vollsystems mit Hilfe des Live-System auf einem externen Datenträger (Festplatte, SSD, NVMe, USB-Stick oder SD-Card).
Mit einer flottem USB-SSD bzw. einer USB-MVMe bemerkt Ihr kaum einen Unterschied zu einer parallelen Windows Festplatteninstallation.
In den Systemeinstellung stellen wir als erstes den einfachen Mausklick auf den gewohnten Maus Doppelklick um und geben dann einen kleinen Überblick über verschiedenen Möglichkeiten das System anzupassen.
KDE-neon Vollinstallation an die persönlichen Bedürfnisse anpassen, wie z.B. den Bildschirmhintergrund ändern, das Installieren von Programmpaketen (z.B. Office Anwendungen, Fotobearbeitung) oder die Installation von Geräten (z.B. Drucker und Scanner).
Standard Bildschirmhintergrund durch ein eigenes Hintergrundbild austauschen und den Bildschirmschoner mit eigenen Fotos starten. Uhrzeit und Datum, sowie bei Klick auf die Uhrzeit den Kalender mit den bayrischen und Feiertage anzeigen lassen. WLan Verbindung aktivieren.
Programme aus den offiziellen Programm Quellen (Repositories) mit Discover installieren und deinstallieren. System und Programmpakete aktualisieren (UpDate).
© 1987 - 2025 Computerclub Diedorf e.V.
Copyright © Alle Rechte vorbehalten.